Das Szent András Betyár Király ist ein einzigartiges fruchtiges Stout, in dem die tiefen, samtigen Aromen von Kirsche und Pflaume auf die gerösteten Malznoten und Eichenfass-Nuancen treffen. Ein vollmundiges Bier mit weichen Schokoladen- und Kaffeenoten sowie einem leicht süßlichen, rumartigen Nachgeschmack. Empfohlen bei 12-14°C, ideal zu Rindfleisch, Wildgerichten und Schokoladendesserts.
Typ: Fruchtiges Stout / Cherry and Plum Infused Stout
Dieses Stout mit echten Kirschen und Pflaumen entfaltet bereits beim ersten Schluck ein intensives, eindrucksvolles Geschmackserlebnis. Die kräftigen Malznoten und das Eichenfass-artige Aroma eines Foreign Stouts werden perfekt durch die fruchtigen Akzente ausbalanciert.
ABV (Alkoholgehalt): 7%IBU (Bitterkeit): 20EBC (Farbe): 78Empfohlene Trinktemperatur: 12-14 °C
Empfohlenes Glas: Tasting-Glas / Snifter
Empfohlene Speisen: Rindfleisch, Wildgerichte, Schokoladendesserts, Kuchen
Pilsner, Karamell, Melanoidin, Schokoladenmalz, Röstmalz
Perle
18 Balling
US-05 Ale
Kirsche, Pflaume, Eichenholzchips
Produkteigenschaften:Der ursprüngliche Stil – das Guinness Foreign Extra Stout – wird seit Anfang des 19. Jahrhunderts gebraut. Das Betyár Király zeichnet sich nicht durch ausgeprägte Hopfenaromen aus, sondern nutzt Hopfen ausschliesslich zur Bitterung. In diesem Fall wird der Alkoholgehalt zusätzlich durch die zugesetzten Früchte erhöht.
Intensiver Röstmalzduft mit Kaffee- und Schokoladennoten, begleitet von ausgeprägter Fruchtigkeit durch Kirschen und Pflaumen. Getrocknete Früchte und Anklänge von Rotwein aus Eichenfässern treten ebenfalls hervor – verstärkt durch die Eichenholzchips. Die Hopfenaromen sind minimal.
Sehr dunkles Braun, fast schwarz. Durch die Früchte schimmert bei Lichteinfall ein rubinroter Glanz hindurch. Undurchsichtig, jedoch klar, mit einer stabilen, leicht rötlich-braunen Schaumkrone.
Kräftiger Röstmalz- und Getreidecharakter mit samtigen Fruchtnoten aus der Hefe und den zugesetzten Früchten. Die Bitterkeit ist zurückhaltend, während süsse, fast rumartige und portweinähnliche Noten zum Vorschein kommen.
Mittlerer bis voller Körper mit samtiger, cremiger Textur. Die Säuren der Früchte verleihen dem Bier eine gewisse Leichtigkeit. Eine leichte alkoholische Wärme ist spürbar, aber nicht dominant. Mässige Kohlensäure.